Inhalt des Dokuments
Achtung Bewerbungsstopp!
Seit dem 01.01.2022 gilt ein Bewerbungsstopp für diesen Beruf. Bitte sehen Sie von weiteren Bewerbungen ab.
Tischler*innen stellen Einzelmöbel wie Schränke, Regale, Kommoden und Tische her. Sie fertigen und montieren Laden-, Büro- und Gaststätteneinrichtungen, also Einbauschränke, Raumteiler, Wand- und Deckenverkleidungen. Auf Baustellen setzen sie Fenster, Treppen und Türen ein. Oft handelt es sich dabei um Einzelanfertigungen im Kundenauftrag nach eigenen oder vorgegebenen Entwürfen.
Außerdem sind Tischler*innen mit Reparaturen, Restaurierungs- und Instandhaltungsarbeiten beschäftigt. Hauptwerkstoff ist das Holz. Daneben verwenden sie jedoch auch Spanplatten, Kunststoffe, Metall und Glas.
Von den zu fertigenden Teilen werden zunächst Zeichnungen erstellt, die entsprechenden Hölzer ausgesucht, Platten auf die gewünschten Maße zugeschnitten, Oberflächen bearbeitet: geglättet, furniert, mit Kunststoff belegt oder mattiert, Kanten für den späteren Verbund vorbereitet: genutet, gefräst, gezinkt oder gefalzt. Danach werden die Einzelteile durch Leimen oder Verschrauben zusammengefügt. Es folgen die Nacharbeiten wie zum Beispiel Beizen, Polieren, Wachsen oder Schleifen.
Bei ihrer Arbeit setzen die Tischler*innen vorwiegend spezielle Holzbearbeitungsmaschinen, wie zum Beispiel Band- und Kreissägen, Bohr-, Fräs-, Hobel- und Schleifmaschinen sowie Furnierklebemaschinen ein.
Einzelheiten für eine Bewerbung und zu den Tarifdetails finden Sie hier.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Der richtige Ort für den nächsten Schritt!
Inga, 27 Jahre, zum ersten Tag der Ausbildung:
„Ich habe schon eine Ausbildung absolviert und auch in der Gastronomie gearbeitet. Nun möchte ich etwas mit den eigenen Händen erschaffen. Etwas, das bleibt. Die Wahl ist auf eine Ausbildung zur Tischlerin gefallen. Ich habe bereits einige Angebote zur Berufsorientierung genutzt und sogar ein Praktikum in einer Tischlerei absolviert. Die TU Berlin ist der richtige Ort für den nächsten Schritt, da ich hier die Möglichkeit habe, gut und inhaltlich fundiert zu arbeiten. Nach dem ersten aufregenden Tag beginnt jetzt für mich ein neuer Lebensabschnitt, auf den ich mich sehr freue.“
(Das Interview führte Anna Groh)
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen

Kontakt
Herr SpielhagenAusbilder
Tischler*in
Sekr. IV D T 1
Gebäude VWS
Telefon +49 30 314-76622
Telefax +49 30 314-76615
E-Mail-Anfrage
Berufsschule
Max-Bill-SchuleGustav-Adolf-Straße 66
13086 Berlin
Tel +49 030 912052175
Tel +49 030 912052174
E-Mail-Anfrage