Page Content
There is no English translation for this web page.
Achtung Bewerbungsstopp!
Seit dem 01.03.2022 gilt ein Bewerbungsstopp für diesen Beruf. Bitte sehen Sie von weiteren Bewerbungen ab.
Sport- und Fitnesskauffrau/ -mann
Sport- und
Fitnesskaufleute übernehmen Verwaltungs- bzw. Organisationsaufgaben
und erarbeiten Konzepte für Sportangebote und führen praktische
Anleitungen für die Sporttreibenden durch. Sie sind
Dienstleistungskaufleute, die durch ihre vielfältigen
betriebswirtschaftlichen, organisatorischen und kundenorientierten
Tätigkeiten zu einem reibungslosen Sportbetrieb beitragen.
Kundenorientiertes Auftreten ist in diesem Beruf ein Muss: Sport-
und Fitnesskaufleute informieren und beraten Kunden und Interessenten
über die Angebote der Sporteinrichtung und erstellen individuelle
Bedarfsanalysen. In ihrer Funktion als Ansprechpartner für Fragen
rund um Fitness und Gesundheit erläutern sie etwa, wie Fitnessgeräte
angewendet werden, klären über gesundheitliche Aspekte von Bewegung
und Ernährung auf, erstellen individuelle Trainingspläne,
demonstrieren Bewegungsabläufe und betreuen die Kunden ggf. bei den
Übungen.
Veranstaltungen zu planen und durchzuführen
gehört ebenfalls zu diesem Beschäftigungsfeld. Darüber hinaus
erledigen Sport- und Fitnesskaufleute zahlreiche kaufmännische
Aufgaben. Beispielsweise werden am Computer Geschäftsvorgänge des
Rechnungswesens bearbeitet, Statistiken angefertigt und ausgewertet
oder vorbereitende Arbeiten für Abschlüsse durchgeführt.
Fazit: Der Sport- & Fitnesskaufmann/ Die Sport- &
Fitnesskauffrau ist ein vielseitiger Ausbildungsberuf.
Die
Ausbildung wird in Zusammenarbeit mir der Zentraleinrichtung
Hochschulsport [1] der TU Berlin, sowie mit der IHK Berlin [2]
durchgeführt.
To top
Persönliche Voraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- Mittlerer Schulabschluss (MSA)
- Bildschirmarbeitsplatztauglichkeit
- Interesse an Sport, Gesundheitsfragen und Veranstaltungen
- Wünschenswert: Persönliche Erfahrungen im Fitness-Studio (Training, Praktikum, Job)
- Neigung zu kundenorientierter Tätigkeit sowie zu Büro- und Verwaltungsarbeiten
- gutes Sprach- und Denkvermögen
- gute PC-Kenntnisse
- Konzentration, Merkfähigkeit
- Befähigung zum Planen und Organisieren
- Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit zur Teamarbeit
- sorgfältige, selbstständige und systematische Arbeitsweise
Einzelheiten für eine Bewerbung und zu den
Tarifdetails finden Sie hier [3].
Ausbildungsdauer: 3
Jahre
To top
Der Ausbilder und seine drei Muske(l)tiere
- Bogdan Szegeda
[4]
- © privat
Der TU-Hochschulsport bietet seit 2010 die dreijährige Ausbildung zu Sport- und Fitnesskaufleuten an, die später Sporteinrichtungen verwalten, Konzepte für Sportangebote erarbeiten und Kunden in allen Fragen rund um Training und Körperkult beraten können. Bogdan Szegeda, Leiter des TU-Fitness-Studios, ist seit 2016 auch Ausbilder für die Sport- und Fitnesskaufleute. Einen kurzen Einblick zu seiner Tätigkeit und der Ausbildung gibt der Artikel "Der Ausbilder und seine drei Muske(l)tiere" [5] aus der TU Intern, Mai 2017.


Kontakt
Herr SzegedaAusbilder
Sport- & Fitnesskauffrau/ -mann
sec. ZEH FS 1
Gebäude EB
Room ZEH Fitness-Studio
Telefon +49 30 314-26648
Telefax +49 30 314-21400
e-mail query [6]
Website [7]
Berufsschule
Elinor Ostrom SchulePappelallee 30-31
10437 Berlin
Tel +49 (0)30 34339611
Fax +49 (0)30 34339617
e-mail query [8]
- Homepage [9]
Rechtsgrundlagen
- Ausbildungsordnung SPOFI [10]
- Rahmenlehrplan SPOFI [11]
Weitere Infos
- BIBB.de [12]
- IHK.de [13]
- BERUFENET [14]
- planet-beruf.de [15]
Newsletter
- Abonnieren Sie unseren Newsletter [16]
ufe_von_A_bis_Z/Sport_und_Fitnesskaufmann/2262496
r/en/font3/
pofi/csm_2017_05_05_Bogdan_Sport_privat_46fb656549.jpg
en/newsportal/innenansichten/2017/der_ausbilder_und_sei
ne_drei_muskeltiere/
parameter/en/font3/id/189179/?no_cache=1&ask_mail=Y
sQm%2FAAN%2B4jecU%2Fs3O23%2BoPhDrpK5%2BKuIclOHmo5cyY%3D
&ask_name=Herr%20Szegeda
parameter/en/font3/id/189179/?no_cache=1&ask_mail=Y
sQm%2FAAOMMpu8ysiqJsG1UDOxxMgavPm&ask_name=Elinor%2
0Ostrom%20Schule
ads/AO-Rahmenlehrpl%C3%A4ne/Ausbildungsordnung_SPOFI.pd
f
ads/AO-Rahmenlehrpl%C3%A4ne/Rahmenlehrplan_SPOFI.pdf
nticeship/101007
rufe_von_A_bis_Z/Sport_und_Fitnesskaufmann/2262496
st=profession&prof-id=14449
n/a-z/ausbildungsberufe-s/sport-und-fitnesskaufmann-fra
u/
o