Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Achtung Bewerbungsstopp!
Seit dem 01.03.2022 gilt ein Bewerbungsstopp für diesen Beruf. Bitte sehen Sie von weiteren Bewerbungen ab.
Tätigkeiten
Metallbauer*innen be- und verarbeiten manuell und maschinell Bleche und Profile aus Stahl, Nichteisenmetallen und Kunststoffen. Beim Fertigen der Werkstücke nach Skizzen und Zeichnungen müssen sie anreißen, spanen umformen, schmieden, schweißen, nieten, kleben und schrauben.
Das Arbeitsgebiet umfaßt die Herstellung von Tür- und Fensterrahmen, Gittern, Geländern, Vordachkonstruktionen, Aufhängungen, Überdachungen und anderen Stahl und Metallbaukonstruktionen. Zu den Tätigkeiten gehören das Fertigen der Bauteile, das Montieren zu funktionsfähigen Konstruktionen, das Demontieren und Reparieren der Anlagen.
Einzelheiten für eine Bewerbung und zu den Tarifdetails finden Sie hier.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre.
Graviert und gedruckt
Sandra Lenz und Leon Goede haben es geschafft! Die beiden ehemaligen Auszubildenden zum/ zur Metallbauer*in arbeiten an der Technischen Universität Berlin und stellen unter anderem Schilder, Wegweiser, Aufkleber, Infotafeln und Banner für alle Fachbereiche her. Der Artikel "Graviert und gedruckt", erschienen in der TU Intern 4-2018, gibt einenen kurzen Einblick über Ihre Tätigkeit an der TU Berlin.