Inhalt des Dokuments
Achtung Bewerbungsstopp!
Seit dem 01.03.2022 gilt ein Bewerbungsstopp für diesen Beruf. Bitte sehen Sie von weiteren Bewerbungen ab.
Fachinformatiker*innen sind Fachkräfte, die technische und kaufmännische Grundlagen gleichermaßen beherrschen müssen. Sie sind es, die die Anforderungen, die aus den fachlichen Gegebenheiten und den Bedürfnissen der Kunden resultieren, in Hard- und Software umsetzen.
Sie analysieren, planen und realisieren die benötigten Lösungen und stehen den Kunden und Benutzern für fachliche Beratung und Betreuung zur Verfügung. Typische Einsatzgebiete in der Systemintegration sind zum Beispiel Rechenzentren, Netzwerke, Client/ Server-Systeme, Festnetze oder Funknetze.
Der berufliche Alltag umfasst dabei unter anderem:
- das Konzipieren und Realisieren von komplexen IT-Systemen durch Softwarekomponenten
- das Installieren und Konfigurieren vernetzter IT-Systeme
- systematische Planung
- Durchführung und Kontrolle von Projekten
- Beseitigung von Störungen mit Hilfe von Experten- und Diagnosesystemen
- Administration von IT-Systemen
- Präsentation von Systemlösungen und
- Beratung und Schulung von Nutzern
Projekte
Der praxisnahen Vermittlung der Fertigkeiten dienen darüber hinaus anspruchsvolle Projekte in den ausbildenden Betrieben.
Der Ausbildungsplan bereitet frühzeitig auf die späteren beruflichen Einsatzgebiete vor und geht deutlich über die Inhalte der IHK-Vorgaben hinaus. Qualifizierte, wirklichkeitsnahe Projekte begleiten die Lehre.
Einzelheiten für eine Bewerbung und zu den Tarifdetails finden Sie hier.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen

Kontakt
Herr WeigeltAusbilder
Fachinformatiker*in FR Systemintegration
Sekr. II AB 65
Gebäude SG4.1
Raum 105
Telefon +49 30 314-78674
Telefax +49 30 314-78673
E-Mail-Anfrage
Berufsschule
OSZ IMTHaarlemer Straße 23-27
12359 Berlin
Tel 030/225027-800
Fax 030/225027-809
E-Mail-Anfrage